Beratung in Leipzig
Ausgangspunkt unserer Arbeit ist, dass lesbische, schwule, bisexuelle, trans*(idente), intergeschlechtliche, queere und asexuelle Menschen (kurz LSBTIANQ*) Diskriminierung, Stigmatisierung und Pathologisierung aufgrund ihrer individuellen Lebensweisen erleben. Nicht selten müssen sie erst soziale, rechtliche und medizinische Hürden überwinden, um ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Diese belastenden Situationen in Familie, Kita/Schule, am Arbeitsplatz, in der Freizeit sowie im Gesundheitswesen und bei Behörden können zu psychischen Krisen und körperlichen Beeinträchtigungen führen. Nicht immer ist es leicht, ein offenes Ohr zu finden und geeignete Unterstützungsmöglichkeiten zu erlangen.
Wir bieten psychosoziale Beratung zu Fragen rund um sexuelle Orientierungen, geschlechtliche Identitäten sowie queeren Lebensweisen.
Zielgruppen
Unabhängig von Religion, Alter, Nationalität, sexueller und/oder geschlechtlicher Identität beraten und begleiten wir:
- Lesben
- Schwule
- Bi-oder pansexuelle Personen
- trans* Personen
- inter* Personen
- nicht-binäre Menschen
- queere Menschen
- Eltern, Familien, An- und Zugehörige
- Freund*innen
- Partner*innen
- Paare
- Multiplikator*innen
- Menschen, die bezüglich ihrer Identität und/oder ihres Geschlechts verunsichert sind
- Selbsthilfegruppen
- sonstige Ratsuchende
Angebot
- Wir beraten je nach persönlichem Anliegen individuell und nach gemeinsamer Terminvereinbarung.
- Eine Telefonberatung ist ebenso möglich.
- Wir begleiten bei persönlichen, rechtlichen und medizinischen Prozessen.
- Wir stellen nach Bedarf Kontakt zu akzeptierenden Psychotherapeut_innen, Rechtsanwält_innen und Mediziner_innen her.
- Wir beraten auch Eltern, An- und Zugehörige und Partner*innen.
- Wir vermitteln an spezifische Einrichtungen, zum Beispiel Antidiskriminierungsstellen.
Mögliche Beratungsthemen können sein:
- Coming Out
- Trans* (Peerberatung gegeben)
- Nicht-Binarität
- Körperliche und geschlechtliche Vielfalt
- sexuelle Orientierungen
- Beziehung(en), Familie
- Kinderwunsch, Elternschaft, Erziehungsfragen
- Diskriminierungs- und/oder Gewalterfahrungen
- Einsamkeit und Anschlusssuche
- Medizinische Diagnosen und Maßnahmen (Hormonetherapie, Logopädie, chirurgische Eingriffe am Geschlecht)
- Namens- und Personenstandsänderung
- Unsere Angebote sind kostenfrei und anonym.
STI-Testung
Beratungsangebot zu HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI). Falls ein Risiko bestanden hat, gibt es die Möglichkeit Tests auf HIV, Syphilis und Hepatitis C durchzuführen. Das ist ein Angebot für queere Personen mit geringen finanziellen Ressourcen. Wir bitten um eine solidarische Nutzung dessen. Bitte mit telefonischer Anmeldung unter 0341/23 23 126.
Beratungssprechzeiten
Mo-Do 12-18 (nur nach Vereinbarung)
Kontakt
Tammo Wende M.A., Mag., sys. Therapeut i.A.
Kaio Fiala Dipl.-Psych., sys. Therapeut i.A.
Adresse
RosaLinde Leipzig e.V.
Demmeringstr. 32
04177 Leipzig
Telefon
0178 2173401 (Tammo Wende)
0157 52884984 (Kaio Fiala)
kaio.fiala@rosalinde-leipzig.de
Erreichbarkeit
Auf Grund mehrerer Beratungen pro Tag ist am besten via Mail oder WhatsApp gewährleistet.
Barrierefreiheit
Der Zugang zu unseren Räumen und das WC sind barrierefrei.