Vorstand

Susann Eube (kein Pronomen)
Vorstand
Susann engagiert sich seit 2013 im Verein. Nach knapp vier Jahren im Schulprojekt ist Susann 2017 in den Vorstand gewählt worden und hat an der Universität Leipzig ein Masterstudium in Sustainable Development (M. Sc.) absolviert.
E-Mail: vorstand@rosalinde-leipzig.de

Kamo Mehlig (kein Pronomen)
Vorstand
Im Lohnarbeitsrahmen macht Kamo was mit Musik.
E-Mail: vorstand@rosalinde-leipzig.de

Leo/Lena Staab (sie/ kein Pronomen)
Vorstand
Leo ist seit einigen Jahre in queerfeministischen Kontexten unterwegs und im Frühling 2022 in den Vorstand der RosaLinde gewählt worden. Hauptamtlich arbeitet Leo in der Erwachsenenbildung und interessiert sich (wissenschaftliche und aktivistisch) für Antidiskriminierung, Intersektionalität und Bildung.
E-Mail: vorstand@rosalinde-leipzig.de

Du?
Vorstand
Wir sind aktiv auf der Suche nach neuen ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern. Dabei bekommst du die Gelegenheit, dich in einem dynamischen queeren Verein mit 19 Hauptamtlichen, tollen Praktikant*innen und zahlreichen Ehrenamtlichen zu engagieren und diesen Verein aktiv mitzugestalten.
Bei Interesse oder falls du noch Fragen hast, schreib bitte eine E-Mail an: vorstand@rosalinde-leipzig.de
Wir freuen uns darauf dich kennenzulernen!
Besonders freuen wir uns über Bewerbungen von Personen die von Marginalisierung betroffen sind.
Mitarbeiter*innen

Christian Roßner (er)
Projekt- und Vereinskoordination
Christian ist seit dem Jahr 2000 im Verein tätig. Anfangs hat er ehrenamtlich hinter dem Tresen des Vereinscafés gearbeitet. Von 2008 bis 2011 war er Vorstandsmitglied. Nun ist er als Projekt- und Vereinskoordinator tätig und unterstützt die Projekte und den Vorstand bei ihrer Arbeit. Außerdem vertritt er den Verein im Vorstand des LAG Queeres Netzwerk Sachsen e.V.
E-Mail: christian.rossner@rosalinde-leipzig.de
Tel.: 0152 070 883 99

Mavi Kotan (kein Pronomen)
Projekt - und Vereinskoordination
Mavi ist seit 2023 im Bereich Verwaltung in der RosaLinde tätig.
E-Mail: mavi.kotan@rosalinde-leipzig.de
Tel.: 0157 315 542 95

Laura Fischinger (sie)
Öffentlichkeitsarbeit/ Presse/ Grafik
Laura ist 2021 zur RosaLinde dazugekommen. Als studierte Designerin und Kunstpädagogin übernimmt sie alle Aufgaben rund um Öffentlichkeitsarbeit, Grafik und Presse.
E-Mail: presse@rosalinde-leipzig.de
Tel.: 0157 504 219 09

Tammo Wende (er)
Beratung
Tammo gehört seit 2009 zum Team des RosaLinde Leipzig e.V. Als Soziologe und Pädagoge ist er primär für die Beratung zuständig. An der Hochschule Merseburg absolvierte er den Master Angewandte Sexualwissenschaft (M.A.) und macht nun eine berufsbegleitende Ausbildung zum Systemischen Therapeuten.
E-Mail: beratung@rosalinde-leipzig.de
Tel.: 0178 217 340 1

Kaio Fiala (er)
Beratung
Kaio ist seit März 2022 hauptamtlich in der psychosozialen Beratung tätig.
Er hat Psychologie (Dipl.) studiert und befindet sich momentan in der Ausbildung zum systemischen Therapeuten.
E-Mail: kaio.fiala@rosalinde-leipzig.de
Tel.: 0157 528 849 84

Manuela Tillmanns (sie / _)
Qu(e)er durch Sachsen
Manuela studierte Sonderpädagogik in Köln und absolvierte berufsbegleitend den Master Angewandte Sexualwissenschaft (M.A.) an der Hochschule Merseburg. Seit November 2016 koordiniert und gestaltet Manuela das Projekt Qu(e)er durch Sachsen – Mobile Beratung im ländlichen Raum beim RosaLinde Leipzig e.V. und befindet sich aktuell zudem in Ausbildung zur systemischen Therapeut*in.
E-Mail: umlandberatung@rosalinde-leipzig.de
Tel.: 0152 565 255 88

Vera Ohlendorf (sie/ _)
Que(e)r durch Sachsen
Vera studierte Philosophie sowie Kultur und Medienmanagement und arbeitete vor der RosaLinde u. a. als Bildungsreferent*in bei der LAG Queeres Netzwerk Sachsen e.V. Seit 2022 koordiniert Vera das Projekt Que(er) durch Sachsen und ist für Vernetzung, Veranstaltungen und Strukturaufbau zuständig.
E-Mail: vera.ohlendorf@rosalinde-leipzig.de
Tel.: 0157 356 307 26

Stefanie Krüger (sie)
Bildungsprojekt
Steff hat Erziehungswissenschaft in Halle studiert. Nach anfangs ehrenamtlicher Arbeit im Bildungsprojekt liebe bekennt farbe! und der hauptamtlichen Koordination seit Februar 2013, widmet sie sich seit Mai 2018 schwerpunktmäßig der Erwachsenenbildung und den Regenbogen-AGs. Seit 2021 wird diese Arbeit im Projekt „Schule der Vielfalt“ fortgeführt.
E-Mail: bildung@rosalinde-leipzig.de
Tel.: 0177 711 427 1

Julika Prantner-Weber (sie)
Schulprojekt
Julika ist Sozialarbeiterin und koordiniert das Bildungsprojekt liebe bekennt farbe!. Hier ist sie für Organisation, Qualifikation der Ehrenamtlichen und Methodenvielfalt zuständig. Nebenbei studiert sie im Master Angewandte Sexualwissenschaft und illustriert leidenschaftlich Bildungsmaterialien.
E-Mail: schulprojekt@rosalinde-leipzig.de
Tel.: 0177 711 438 0

Adam Williams (er)
Schule der Vielfalt
Adam hat während und nach seinem Studium der Theaterwissenschaft viel Erfahrung in der antidiskriminierenden Bildungs- und Gleichstellungsarbeit gesammelt.
Seit 2021 ist er Ansprechpartner für Schulen im Netzwerk „Schule der Vielfalt“ und begleitet sie auf dem Weg zu mehr sichtbarer Queerfreundlichkeit.
E-Mail: schuledervielfalt@rosalinde-leipzig.de
Tel.: 0157 504 219 11

Anna Weißig (kein Pronomen)
Queer Refugees Network
Anna hat Psychologie (M.Sc.) an der Universität Leipzig studiert. Im Queer Refugees Network Leipzig war Anna 2016 zunächst im Rahmen eines Praktikums, später ehrenamtlich und seit 2017 hauptamtlich tätig. Anna koordiniert die Abläufe im Projekt und betreut die Ehrenamtlichen.
E-Mail: anna.weissig@rosalinde-leipzig.de | refugees@rosalinde-leipzig.de
Tel.: 0177 165 645 4

Tatiana Kulbakina (sie / er)
Queer Refugees Network
Tatiana hat Psychologie (B.A.) in Murmansk (Russland) studiert und war in verschiedenen NGOs sowie selbstorganisierten queeren und nicht-queeren Projekten involviert. Obwohl 2020 ein hartes Jahr war, hat Tatiana den Weg ins Queer Refugees Network Leipzig gefunden, erst im Rahmen eines Praktikums, dann in eine Minijob-Stelle und seit November 2020 ist sie hauptamtlich bei uns tätig. Hauptaufgabe ist die Unterstützung und Begleitung von Klient*innen in einer Unterkunft für LSBTIAQ* Geflüchtete.
E-Mail: tatiana.kulbakina@rosalinde-leipzig.de
Tel.: 0157 378 949 89

Alena Becker (sie)
Queer Refugees Network
Alena hat bereits viele Jahre im aktivistischen Kontext Menschen im Asylverfahren begleitet, sowohl in Leipzig als auch aufsuchend. Seit Juni 2021 arbeitet sie hauptamtlich für das Queer Refugees Network und ist für die Asylprozessbegleitung zuständig. In dem Rahmen koordiniert sie auch die Sprachmittlung.
E-Mail: alena.becker@rosalinde-leipzig.de
Tel.: 0157 504 219 21

Luise Herrmann (sie)
Queer Refugees Network
Luise ist seit August 2021 hauptamtlich im Queer Refugees Network tätig. Sie hat Psychologie im Bachelor studiert und ist momentan in Ausbildung zur systemischen Therapeutin. Neben der Asylprozessberatung liegt der Schwerpunkt ihrer Arbeit auch auf der psycho-sozialen Beratung queerer geflüchteter Menschen.
E-Mail: luise.herrmann@rosalinde-leipzig.de
Tel.: 0157 528 849 80

Nawzat Kurdi * (er)
Queer Refugees Network
Nawzat ist seit 2022 hauptamtlich im Queer Refugees Network tätig und berät und begleitet geflüchtete Menschen im Asylprozess.
E-Mail: nawzat.kurdi@rosalinde-leipzig.de
Tel.: 0163 366 635 2

Agata Chabowska (beliebige Pronomen)
Queer Connection Project
Agata ist seit 2023 im Team der RosaLinde und leitet das Projekt Vielfalt des Regenbogens – Begegnungsprojekt zum Abbau von & Empowerment gegen intersektionale Diskriminierung
(aka „Queer Connection Project“).
E-Mail: agata.chabowska@rosalinde-leipzig.de | connection@rosalinde-leipzig.de
Tel.: +49 162 3703754

Martina Schwerdtner (sie/_)
Queer Refugees Resilience Projekt
Seit Oktober 2021 ist Tine im Queer Refugees Resilience Project tätig. Tine hat Soziale Arbeit studiert und versch. Fortbildungen (Systemische Therapie, Fachberatung für Psychotraumatologie, Traumasensibles Yoga) absolviert.
E-Mail: martina.schwerdtner@rosalinde-leipzig.de | resilience@rosalinde-leipzig.de
Tel.: 0157 382 164 91

Phenix/ Philip Schumacher (alle/ keine Pronomen)
Empowerment Projekt
Phenix ist seit 2023 Leiter*in des Empowerment Projekts der RosaLinde. Ihre persönlichen Schwerpunkte sind Afrodeutsche Geschichte, Identitätsfindung und das Konzept Intersektionalität. Phenix engagiert sich außerdem in der Ballroom-Community in und außerhalb von Leipzig und ist Co-Leiter*in einer BiPoC Ballroom Session im Heizhaus Leipzig sowie Leiter * in eines Voguing-Kurses.
E-Mail: empowerme@rosalinde-leipzig.de

Ena Ćumurović (sie)
Queer Refugees Resilience Projekt
Ena ist seit 2021 hauptamtlich im Queer Refugees Resilience Project tätig.
E-Mail: ena.cumurovic@rosalinde-leipzig.de | resilience@rosalinde-leipzig.de
Tel.: 0157 382 164 92