Zielgruppen

Das Bildungsprojekt bietet Fortbildungen für folgende Zielgruppen:

  • Studierende Lehramt, Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaft o.ä.
  • Referendar*innen Lehramt
  • Lehrkräfte
  • Erzieher*innen, auch Auszubildende
  • Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe

Aus Förder- und Ressourcengründen können wir leider keine weiteren Zielgruppen bedienen. Unser Angebot richtete sich ausschließlich an die Bereiche Schule und Kinder- und Jugendhilfe. Für den Bereich Gesundheit können wir Sie an die Leipziger Geschäftsstelle von TIAM e.V. verweisen.

      Themen

      Folgende Themen können in den Fortbildungen ein Rolle spielen:

       

      • Grundwissen sexuelle Orientierungen und Geschlechtlichkeiten
      • Thematische Vertiefungen, z.B. zu Transgeschlechtlichkeit
      • Sensibilisierung für Heteronormativität
      • Best Practice Methodenvorstellung
      • Analyse von Kinderbüchern hinsichtlich der Darstellung von Vielfalt
      • Handlungsstrategien gegen Homo- und Transfeindlichkeit in pädagogischen Kontexten
      • Die konkrete Ausrichtung orientiert sich an den Bedarfen der jeweiligen Zielgruppe.

        Rahmenbedingungen

        • Anzahl:  8 – 18 Teilnehmer*innen
        • Dauer: bevorzugt mind. fünf Zeitstunden
        • Preis: in Absprache
        • Ort: wir kommen in Ihre Einrichtung oder suchen passende Räumlichkeiten, seit Oktober 2019 sind Fortbildungen auch in unseren Räumen möglich
        • Auch eine Durchführung als Online-Variante ist problemlos möglich

        Kontakt

        RosaLinde Leipzig e.V.
        Demmeringstr. 32
        04177 Leipzig
        Stefanie Krüger, Dipl.-Päd.
        0177 7114271
        bildung@rosalinde-leipzig.de