Ehrenamt
Der RosaLinde Leipzig e.V. bietet zahlreiche Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement, denn ohne eure tatkräftige Unterstützung würden viele unserer Angebote gar nicht existieren. Aktuell gibt es folgende Bereiche, in denen ihr euch einbringen könnt:
- Bildungsprojekt: Workshops in Schulklassen
- Queer Refugees Network: Organisation von Veranstaltungen // Begleitung bei Behördengängen // Pat*innen-Programm // Recherchegruppe Länder //Dolmetschen, wenn andere Erstsprache als Deutsch
- Arbeitskreis Kultur: Organisation von Veranstaltungen
- Organisation der CSD-Woche
- Selbsthilfe- und Freizeitgruppen: Unterstützung bestehender Gruppen // Gründung einer neuen Gruppe
Bitte beachten:
- Bei Interesse an einer Mitarbeit im Bildungsprojekt oder im Queer Refugees Network meldet euch bitte bei den jeweiligen Ansprechpersonen, die euch auf den verlinkten Seite angezeigt werden.
- Gleiches gilt für den CSD.
- Für den Arbeitskreis Kultur meldet euch bitte bei Anna Pallme via veranstaltung@rosalinde-leipzig.de.
- Für Mitarbeit bei oder Gründung einer Gruppe ist Tammo Tammo Wende via beratung@rosalinde-leipzig.de eure Ansprechperson.
Praktikumsstelle gesucht?
Wir bieten momentan zwei Möglichkeiten für Praktika an, zum einen im Bildungsprojekt „liebe bekennt farbe!“ und zum anderen im Queer Refugees Network.
Wir bitten darum, die folgenden Ausführungen im Ganzen zu lesen und erst dann eine Bewerbung zu schicken bzw. für eventuelle Fragen mit uns in Kontakt zu treten. Praktika für Schüler*innen oder Azubis zum Erzieher*innenberuf bieten wir leider nicht an. Ebenso können wir keine dauerhaften Einsatzstellen im Rahmen eines dualen Studiums anbieten.
Voraussetzungen:
- Studium der Sozialen Arbeit, Erziehungswissenschaft, Psychologie o.ä.
- Praktikumsdauer mindestens drei Monate mit ca. 30 Wochenstunden
- Pflichtpraktikum im Rahmen des Studiums
- inhaltliche Vorkenntnisse zu den Bereichen sexuellen Orientierungen/Geschlechtlichkeiten und Schule/Bildung bzw. Flucht und Asyl
- für das QRN: eigene Flucht-/Migrationserfahrung bevorzugt
Das Bildungsprojekt bietet Einblicke in folgende Bereiche:
- Workshops mit Schüler*innen zu sexueller Orientierung und Geschlechtlichkeit
- Erwachsenenbildung mit Lehrkräften und Studierenden
- Begleitung von Regenbogen-AGs an Schulen
- Kontakt mit Schulen
- Begleitung von Ehrenamtlichen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Netzwerkarbeit
Im Queer Refugees Network erwarten euch diese Aufgaben:
- inhaltliche Zuarbeit im Asylverfahren
- n.A. Fallbegleitung
- Gestaltung von Angeboten für queere Geflüchtete
- Koordination der Sprachmittlung
- Begleitung bei Behördengängen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Netzwerkarbeit
Außerdem darüber hinaus:
- Organisation von Veranstaltungen
- bei Wunsch Einblick in Beratungsarbeit in Leipzig und im Umland
- sonstige Tätigkeiten des Vereins
Leider können wir die Praktika nicht vergüten
Folgende Kriterien müssen erfüllt werden
- formales Anschreiben, aus dem deutlich die Motivation für das Praktikum hervorgeht
- theoretische und/oder praktische Zugänge zu den Bereichen Queer, Gender, Feminismus etc. und Antidiskriminierungsarbeit bzw. Flucht/Asyl
- gewünschte inhaltliche Schwerpunkte/eventuelle Ideen für das Praktikum
- Zeitraum, Dauer und Wochenstunden
- Pflichtpraktikum im Rahmen des Studiums oder freiwilliges Praktikum (diese Punkte bitte auf einer A4-Seite unterbringen)
- tabellarischer Lebenslauf
- wenn vorhanden, relevante Anhänge (ohne Abizeugnis etc.)
- das alles bitte in einem (!) PDF-Dokument
Bei Interesse meldet euch gern bei den jeweiligen Ansprechpersonen. Bewerbungen für das QRN bitte an Luise Herrmann luise.herrmann@rosalinde-leipzig.de. Bewerbungen für das Bildungsprojekt an Steff Krüger via bildung@rosalinde-leipzig.de. Wir fordern insbesondere Menschen mit unterschiedlichen gesellschaftlichen Positionierungen/Diskriminierungserfahrungen zum Einreichen von Bewerbungen auf.
Bildungsprojekt Zeiträume und Bewerbungsfristen:
Für das Bildungsprojekt gelten folgende Zeiträume (kleine Abweichungen in Absprache möglich) sowie die entsprechenden Bewerbungsfristen:
- 01.01.-31.03. // Bewerbungsfrist: 01.09. des Vorjahres
- 01.04.-CSD/Sommerferien (Mitte Juli) // Bewerbungsfrist: 01.12. des Vorjahres
- 01.09.-Weihnachten // Bewerbungsfrist: 01.05. des laufenden Jahres
Queer Refugees Network Bewerbungsfrist 2023:
Queer Refugees Network Bewerbungsfrist 2023/2024 Für das Queer Refugees Network gelten die entsprechenden Bewerbungsfristen im Jahr 2023 und 2024 (Praktikum mindestens 3 Monate lang, Bewerbungen für Pflichtpraktika von 6 Monaten sind wünschenswert):
NEUE FRIST!!
- Beginn 01.10.2023 // Bewerbungsfrist: 01.05.2023 (nicht früher als 3 Monate vor der Frist)
Bis dahin können aktuell keine weiteren Praktikumsplätze besetzt werden.