Wer wir sind:

Wir sind ein Verein für queere Begegnung, Bildung und Beratung. Unsere Angebote und Aktivitäten richten sich vor allem an lesbische, schwule, bisexuelle, trans*- und intergeschlechtliche, sowie queere und asexuelle/aromantische Personen (kurz: LSBTIQA*). Darüber hinaus beraten wir auch Familien, Angehörige sowie Multiplikator*innen.

Auf unserer Website könnt ihr aktuelle Entwicklungen unserer Vereinstätigkeiten verfolgen, euch über unsere Angebote informieren, unsere Projekte kennenlernen sowie mit uns zu vielfältigen Belangen und Beratungsanfragen Kontakt aufnehmen. Ebenso findet ihr verschiedene Möglichkeiten der Beteiligung, wenn ihr bei uns mitmachen wollt.

Details zu unseren Aktivitäten, Projekten und Arbeitsbereichen findet ihr gesondert unter den jeweiligen Rubriken. Der Zugang zu unseren Räumen sowie die Toilette sind barrierefrei (Aufzug im Hof).

Schaut vorbei, macht mit, unterstützt uns! Wir freuen uns über jedes Engagement, auf euch und eure Ideen!

Was wir anbieten:

  • umfassende psychosoziale Beratung in Leipzig sowie in den Landkreisen Nordsachsen, Landkreis Leipzig und Mittelsachsen als aufsuchende Beratung auch für Geflüchtete und Menschen mit Migrationsgeschichte
  • Bildungsveranstaltungen für Schulen, individuelle Workshop- und Fortbildungsformate, Begleitung von Regenbogen-AGs an Schulen, Gruppentreffen zu unterschiedlichen Themen
  • (räumliche) Möglichkeiten für Begegnung und Austausch, Veranstaltungen zu Themen rund um geschlechtliche Identitäten, sexuelle Orientierungen und queere Lebensweisen, politische und kulturelle Angebote

Aktuelles:

  • DECOLONIZE HEALING
    Queere und rassismuskritische Perspektiven auf Trauma und Resilienz am 12.-13. Oktober 2023


    Das Programm ist ONLINE:

    Programm Deutsch
    Programm English

    JETZT ANMELDEN!

  • VORSTAND GESUCHT!!
    Wir sind auf der Suche nach neuen Vorstandsmitgliedern! Den Aufruf findest du HIER. Wenn du Interesse hast, melde dich gerne bis spätesten 01.11.2023 unter vorstandssuche@rosalinde-leipzig.de.
  • Aktuelle Stellenausschreibungen der RosaLinde findet ihr HIER
  • Wir haben neue Formate die sich explizit an (post)migrantische, Refugees, Black, Indigenous und of Color LSBTIANQ* Personen richten.
  • Bleib auf dem Laufenden und folge uns auf Instagram oder abonniere unseren Telegram Kanal. 
  • Barrierefreiheit in der RosaLinde:
    Der Zugang zu unseren Räumen und das WC sind barrierefrei und über einen Aufzug erreichbar. Falls du Fragen oder Bedenken zu deinem Besuch bei uns hast, kontaktiere uns gerne im Vorhinein.
    Wir arbeiten momentan an einer Erweiterung der Zugänglichkeit!
  • Alle aktuellen Gruppenangebote findest du unter Begegnung

Gefördert durch

Amt für Jugend, Familie und Bildung der Stadt Leipzig

Sozialamt der Stadt Leipzig