Jobs

Öffentlichkeitsarbeit/ Presse/ Grafik

Im Bereich Öffentlichkeitsarbeit/ Presse/ Grafik suchen wir ab dem 1.1.2026 ein*e neue*n Mitarbeiter*in.
Die Stelle (20h/Woche) ist befristet bis zum 31.12.2026. Eine Verlängerung in Abhängigkeit von der Weiterfinanzierung ist angestrebt. Dienstort ist Leipzig.

Die Stelle:
Die Stelle im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Presse und Grafik beim RosaLinde Leipzig e.V. umfasst ein breites Spektrum kreativer, organisatorischer und kommunikativer Aufgaben. Schwerpunkte sind die Entwicklung, Planung und Umsetzung von Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit sowie die Gestaltung von Flyern, Broschüren, Präsentationen, Anzeigen und digitalen Formaten. Hinzu kommen das Verfassen und Redigieren von Pressemitteilungen, Artikeln und Beiträgen für Print- und Online-Medien, die Pflege und Weiterentwicklung der Social- Media-Kanäle und Website sowie die Funktion als Schnittstelle zu Medien und Kooperationspartner*innen. Die Stelle beinhaltet außerdem die Unterstützung bei Veranstaltungen, die Produktion von Foto- und Videocontent sowie Monitoring, Analyse und Reporting der Kommunikationsmaßnahmen.

Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von LSBTIANQ* Personen, die selbst von Mehrfachdiskriminierung, also intersektional von Machtverhältnissen, betroffen sind. Besonders möchten wir auch Menschen ermutigen, die sich als z.B. (post)migrantisch, geflüchtet, jüdisch und/oder BIPoC (Black, Indigenous, Person of Color) und/oder als transfeminin identifizieren, sowie Menschen, die ihre Erfahrungen nicht (nur) in akademischen Kontexten erworben haben.

Die ausführliche Ausschreibung findet ihr hier.

Der Verein reflektiert sich machtkritisch und wird im Prozess der intersektionalen Organisationsentwicklung extern begleitet. Die Teilnahme am Prozess ist obligatorisch.

Wir bemühen uns um Chancengerechtigkeit im Bewerbungsprozess und nutzen daher ein standardisiertes und teilweise anonymisiertes Verfahren.
Bitte nutzt daher nur dieses Dokument. Zur Vereinfachung dessen freuen wir uns außerdem, wenn Bewerbungen mit möglichst wenig Rückschluss auf personenbezogene Daten formuliert sind, Abschlusszeugnisse nicht angehangen und Portfolios hinsichtlich Namen und Geburtsdatum geschwärzt werden.

Für inhaltliche Fragen, meldet euch per Mail an presse@rosalinde-leipzig.de

Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsformular, Portfolio, relevante Anlagen) bitte gesammelt in einer PDF-Datei an: bewerbung@rosalinde-leipzig.de

Einsendeschluss ist der 19.10.25, Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich in Kalenderwoche 44 durchgeführt.

 

Ausschreibung Grafikdesigner*in für Fachtagung

Wir suchen einen Grafikdesigner*in (Honorarbasis, 30€/h, ca. 80h, Homeoffice möglich) für unsere Online-Fachtagung „Embodied Resistance – Dekoloniale & queere Perspektiven auf Körper, Trauma & Heilung“ (26.–27.03.2026).

Aufgaben:
Layout & Design für digitale Infomaterialien (Website, Mail, Insta)
Gestaltung & Einpflegen der digitalen Dokumentation (Website, Videos, Mehrsprachigkeit)

Voraussetzungen:
Erfahrung im Grafikdesign
Deutsch & Englisch fließend
Bewerbungen von LSBTIANQ* Personen, Bi_PoC, (post)migrantisch, geflüchtet, jüdisch – ausdrücklich erwünscht!

Befristet bis 31.07.2026
Flexible Zeiten & Homeoffice

Bewerbung (Motivationsschreiben + Arbeitsproben) bis 12.10.2025 an:
resilience@rosalinde-leipzig.de

Alle ausführlichen Infos hier!

Ehrenamt

Der RosaLinde Leipzig e.V. bietet zahlreiche Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement, denn ohne eure tatkräftige Unterstützung würden viele unserer Angebote gar nicht existieren. Aktuell gibt es folgende Bereiche, in denen ihr euch einbringen könnt:

 

Bundesfreiwilligendienst

Die RosaLinde bietet BufDi-Stellen an.

Im Bildungsprojekt startet die neue Stelle am 01.09.26, Bewerbungsfrist 01.06.26

Im Queer Refugees Network startet für die nächste BufDi-Stelle (Sommer 2026) die Ausschreibung im Frühjahr 2026.

 

Hier findet ihr alle Infos zur Bewerbung zum Bundesfreiwiligendienst.

 

Praktikumsstelle gesucht?

Wir bieten momentan zwei Möglichkeiten für Praktika an, zum einen im Bildungsprojekt „liebe bekennt farbe!“ und zum anderen im Queer Refugees Network.

Wir bitten darum, die folgenden Ausführungen im Ganzen zu lesen und erst dann eine Bewerbung zu schicken bzw. für eventuelle Fragen mit uns in Kontakt zu treten. Praktika für Schüler*innen oder Azubis zum Erzieher*innenberuf bieten wir leider nicht an. Ebenso können wir keine dauerhaften Einsatzstellen im Rahmen eines dualen Studiums anbieten.

Bei Interesse meldet euch gern bei den jeweiligen Ansprechpersonen. Bewerbungen für das QRN bitte an Sandra Rasic sandra.rasic@rosalinde-leipzig.de. Bewerbungen für das Bildungsprojekt an Adam Williams via bildung@rosalinde-leipzig.de. Wir fordern insbesondere Menschen mit unterschiedlichen gesellschaftlichen Positionierungen/Diskriminierungserfahrungen zum Einreichen von Bewerbungen auf.

 

Voraussetzungen:

  • Studium der Sozialen Arbeit, Erziehungswissenschaft, Psychologie o.ä.
  • Praktikumsdauer mindestens drei Monate mit ca. 30 Wochenstunden
  • Pflichtpraktikum im Rahmen des Studiums
  • inhaltliche Vorkenntnisse zu den Bereichen sexuellen Orientierungen/Geschlechtlichkeiten und Schule/Bildung bzw. Flucht und Asyl
  • für das QRN: eigene Flucht-/Migrationserfahrung bevorzugt

Das Bildungsprojekt bietet Einblicke in folgende Bereiche:

  • Workshops mit Schüler*innen zu sexueller Orientierung und Geschlechtlichkeit
  • Erwachsenenbildung mit Lehrkräften und Studierenden
  • Begleitung von Regenbogen-AGs an Schulen
  • Kontakt mit Schulen
  • Begleitung von Ehrenamtlichen
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Netzwerkarbeit

Im Queer Refugees Network erwarten euch diese Aufgaben:

  • inhaltliche Zuarbeit im Asylverfahren
  • n.A. Fallbegleitung
  • Gestaltung von Angeboten für queere Geflüchtete
  • Koordination der Sprachmittlung
  • Begleitung bei Behördengängen
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Netzwerkarbeit

Außerdem darüber hinaus:

  • Organisation von Veranstaltungen
  • bei Wunsch Einblick in Beratungsarbeit in Leipzig und im Umland
  • sonstige Tätigkeiten des Vereins

Leider können wir die Praktika nicht vergüten.

Folgende Kriterien müssen erfüllt werden

  • formales Anschreiben, aus dem deutlich die Motivation für das Praktikum hervorgeht
  • theoretische und/oder praktische Zugänge zu den Bereichen Queer, Gender, Feminismus etc. und Antidiskriminierungsarbeit bzw. Flucht/Asyl
  • gewünschte inhaltliche Schwerpunkte/eventuelle Ideen für das Praktikum
  • Zeitraum, Dauer und Wochenstunden
  • Pflichtpraktikum im Rahmen des Studiums oder freiwilliges Praktikum (diese Punkte bitte auf einer A4-Seite unterbringen)
  • tabellarischer Lebenslauf
  • wenn vorhanden, relevante Anhänge (ohne Abizeugnis etc.)
  • das alles bitte in einem (!) PDF-Dokument

Folgende Kriterien müssen erfüllt werden

  • formales Anschreiben, aus dem deutlich die Motivation für das Praktikum hervorgeht
  • theoretische und/oder praktische Zugänge zu den Bereichen Queer, Gender, Feminismus etc. und Antidiskriminierungsarbeit bzw. Flucht/Asyl
  • gewünschte inhaltliche Schwerpunkte/eventuelle Ideen für das Praktikum
  • Zeitraum, Dauer und Wochenstunden
  • Pflichtpraktikum im Rahmen des Studiums oder freiwilliges Praktikum (diese Punkte bitte auf einer A4-Seite unterbringen)
  • tabellarischer Lebenslauf
  • wenn vorhanden, relevante Anhänge (ohne Abizeugnis etc.)
  • das alles bitte in einem (!) PDF-Dokument

Bildungsprojekt Zeiträume und Bewerbungsfristen:

Für das Bildungsprojekt gelten folgende Zeiträume (kleine Abweichungen in Absprache möglich) sowie die entsprechenden Bewerbungsfristen:

  • 01.01.-31.03. // Bewerbungsfrist: 30.09. des Vorjahres
  • 01.04.-CSD/Sommerferien (Mitte Juli) // Bewerbungsfrist: 01.12. des Vorjahres
  • 01.09.-Weihnachten // Bewerbungsfrist: 01.05. des laufenden Jahres

Der nächstmögliche Praktikumszeitraum ist ab dem 01.09.2026, die Bewerbungsfrist findest du oben. Wir bitten von Bewerbungen zu früheren Zeitpunkten abzusehen.

Queer Refugees Network Bewerbungsfrist 2025:

Für das Queer Refugees Network gelten die entsprechenden Bewerbungsfristen für das Jahr 2025
(Praktikum mindestens 3 Monate lang, Bewerbungen für Pflichtpraktika von 6 Monaten sind wünschenswert):

Beginn 16.06.2025
Bewerbungfrist 30.05.2025