Jobs

Leider haben wir momentan keine freien Stellen.

 

BufDi im Queer Refugees Network

Im Queer Refugees Network suchen wir
ab dem 01.07.2025
eine Person im Bundesfreiwilligendienst.
Die Stelle (30h/Woche) ist befristet bis zum 31.12.2025. Eine Verlängerung in Abhängigkeit  von der Weiterfinanzierung ist angestrebt. Der Dienstort ist Leipzig.

Das Projekt

Seit Oktober 2015 unterstützt das Queer Refugees Leipzig – Novel des RosaLinde Leipzig e.V. lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter*, asexuelle und queere (LSBTIANQ* oder kurz: queere) Geflüchtete aus dem Raum Leipzig und Umgebung. Das Projekt bietet Begleitung im Asylprozess, psychosoziale Beratung und Unterstützung bei der Suche nach einer sichereren Unterbringung für queere Geflüchtete. Weiterhin bieten wir Sensibilisierung für Multiplikator*innen der queeren und der Geflüchtenarbeit an und setzen uns auf politischer Ebene für die Rechte von Geflüchteten ein.

Du erhältst bei uns Einblicke und Möglichkeiten der Mitarbeit in folgenden Arbeitsbereichen:

  • Individuelle psychosoziale und asylverfahrensrechtliche Beratung durch Hospitation
  • Gruppenorientierte Angebote für neue Klient*innen (z.B. Willkommenstreffen, Anhörungsvorbereitung)
  • Vor- und Nachbereitung aktueller Beratungsfälle
  • Recherchen zur aktuellen Unterbringunssituation und Gesundheitsversorgung queerer geflüchteter Menschen in Sachsen
  • Koordination und Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
  • Öffentlichkeitsarbeit, Vereinsstruktur und Projektzusammenarbeit
  • Teilnahme an Vernetzungen aus dem Bereich der Asylverfahrensberatung, Sozialen Arbeit und psychologischen Beratung im Einzugsgebiet

Voraussetzungen:

  • Grundlegende Kenntnisse in den Abläufen der Asylprozesse in Deutschland
  • Wissen um gesellschaftliche Machtverhältnisse und Lebenswirklichkeiten von queeren Menschen
  • Offenes Auftreten, Teamfähigkeit, hohe Zuverlässigkeit, selbständiges Arbeiten

Wünschenswert ist:

  • Identifikation mit einer queeren Community & bevorzugt als z.B. (post)migrantisch, geflüchtet, jüdisch und/oder Bi_PoC (Black, indigenous, Person of Color)
  • Gute Kommunikationsfähigkeit in deutscher Lautsprache und bevorzugt in mindestens einer weiteren Lautsprache und/oder Gebärdensprache

Unser Angebot:

  • Arbeitsplatz im Leipziger Westen, in einem geteilten Büro
  • Hohes Maß an Flexibilität, Gestaltungsmöglichkeiten und Einbringen eigener Ideen
  • Einblicke in die vielfältigen Projekte des RosaLinde Leipzig e.V. (z.B. Queer durch Sachsen; Bildungsprojekt)
  • Möglichkeit der Teilnahme an verschiedenen Gremien
  • Wir bemühen uns bedarfsorientiert um barrierefreie Arbeitsplätze. Der Zugang zum

Büro ist über einen Fahrstuhl und Rampe möglich. Weitere aktuelle Bedingungen können erfragt werden.

Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von LSBTIANQ* Personen, die selbst von Mehrfachdiskriminierung, also intersektional von Machtverhältnissen, betroffen sind.

Wir bemühen uns um Chancengerechtigkeit im Bewerbungsprozess und nutzen daher ein standardisiertes und teilweise anonymisiertes Verfahren. Bitte nutzt daher nur dieses PDF.  Zur Vereinfachung dessen freuen wir uns außerdem, wenn Bewerbungen mit möglichst wenig Rückschluss auf personenbezogene Daten formuliert sind, Abschlusszeugnisse nicht angehangen und Arbeitszeugnisse hinsichtlich Namen und Geburtsdatum geschwärzt werden.

Für inhaltliche Fragen, meldet euch per Mail bei Nawzat Kurdi unter nawzat.kurdi@rosalinde-leipzig.de. Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsformular, relevante Anlagen) bitte gesammelt in einer PDF-Datei an:

bewerbung_ulb@rosalinde-leipzig.de

Bewerbungsfrist ist 12.05.2025. Die Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich in Kalenderwoche 22 durchgeführt.

https://www.rosalinde-leipzig.de/wp-content/uploads/2025/04/Stellenausschreibung_bufdi_2025-07-2.pdf

Ehrenamt

Der RosaLinde Leipzig e.V. bietet zahlreiche Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement, denn ohne eure tatkräftige Unterstützung würden viele unserer Angebote gar nicht existieren. Aktuell gibt es folgende Bereiche, in denen ihr euch einbringen könnt:

 

Praktikumsstelle gesucht?

Wir bieten momentan zwei Möglichkeiten für Praktika an, zum einen im Bildungsprojekt „liebe bekennt farbe!“ und zum anderen im Queer Refugees Network.

Wir bitten darum, die folgenden Ausführungen im Ganzen zu lesen und erst dann eine Bewerbung zu schicken bzw. für eventuelle Fragen mit uns in Kontakt zu treten. Praktika für Schüler*innen oder Azubis zum Erzieher*innenberuf bieten wir leider nicht an. Ebenso können wir keine dauerhaften Einsatzstellen im Rahmen eines dualen Studiums anbieten.

Bei Interesse meldet euch gern bei den jeweiligen Ansprechpersonen. Bewerbungen für das QRN bitte an Sandra Rasic sandra.rasic@rosalinde-leipzig.de. Bewerbungen für das Bildungsprojekt an Adam Williams via bildung@rosalinde-leipzig.de. Wir fordern insbesondere Menschen mit unterschiedlichen gesellschaftlichen Positionierungen/Diskriminierungserfahrungen zum Einreichen von Bewerbungen auf.

 

Voraussetzungen:

  • Studium der Sozialen Arbeit, Erziehungswissenschaft, Psychologie o.ä.
  • Praktikumsdauer mindestens drei Monate mit ca. 30 Wochenstunden
  • Pflichtpraktikum im Rahmen des Studiums
  • inhaltliche Vorkenntnisse zu den Bereichen sexuellen Orientierungen/Geschlechtlichkeiten und Schule/Bildung bzw. Flucht und Asyl
  • für das QRN: eigene Flucht-/Migrationserfahrung bevorzugt

Das Bildungsprojekt bietet Einblicke in folgende Bereiche:

  • Workshops mit Schüler*innen zu sexueller Orientierung und Geschlechtlichkeit
  • Erwachsenenbildung mit Lehrkräften und Studierenden
  • Begleitung von Regenbogen-AGs an Schulen
  • Kontakt mit Schulen
  • Begleitung von Ehrenamtlichen
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Netzwerkarbeit

Im Queer Refugees Network erwarten euch diese Aufgaben:

  • inhaltliche Zuarbeit im Asylverfahren
  • n.A. Fallbegleitung
  • Gestaltung von Angeboten für queere Geflüchtete
  • Koordination der Sprachmittlung
  • Begleitung bei Behördengängen
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Netzwerkarbeit

Außerdem darüber hinaus:

  • Organisation von Veranstaltungen
  • bei Wunsch Einblick in Beratungsarbeit in Leipzig und im Umland
  • sonstige Tätigkeiten des Vereins

Leider können wir die Praktika nicht vergüten.

Folgende Kriterien müssen erfüllt werden

  • formales Anschreiben, aus dem deutlich die Motivation für das Praktikum hervorgeht
  • theoretische und/oder praktische Zugänge zu den Bereichen Queer, Gender, Feminismus etc. und Antidiskriminierungsarbeit bzw. Flucht/Asyl
  • gewünschte inhaltliche Schwerpunkte/eventuelle Ideen für das Praktikum
  • Zeitraum, Dauer und Wochenstunden
  • Pflichtpraktikum im Rahmen des Studiums oder freiwilliges Praktikum (diese Punkte bitte auf einer A4-Seite unterbringen)
  • tabellarischer Lebenslauf
  • wenn vorhanden, relevante Anhänge (ohne Abizeugnis etc.)
  • das alles bitte in einem (!) PDF-Dokument

Folgende Kriterien müssen erfüllt werden

  • formales Anschreiben, aus dem deutlich die Motivation für das Praktikum hervorgeht
  • theoretische und/oder praktische Zugänge zu den Bereichen Queer, Gender, Feminismus etc. und Antidiskriminierungsarbeit bzw. Flucht/Asyl
  • gewünschte inhaltliche Schwerpunkte/eventuelle Ideen für das Praktikum
  • Zeitraum, Dauer und Wochenstunden
  • Pflichtpraktikum im Rahmen des Studiums oder freiwilliges Praktikum (diese Punkte bitte auf einer A4-Seite unterbringen)
  • tabellarischer Lebenslauf
  • wenn vorhanden, relevante Anhänge (ohne Abizeugnis etc.)
  • das alles bitte in einem (!) PDF-Dokument

Bildungsprojekt Zeiträume und Bewerbungsfristen:

Für das Bildungsprojekt gelten folgende Zeiträume (kleine Abweichungen in Absprache möglich) sowie die entsprechenden Bewerbungsfristen:

  • 01.01.-31.03. // Bewerbungsfrist: 30.09. des Vorjahres
  • 01.04.-CSD/Sommerferien (Mitte Juli) // Bewerbungsfrist: 01.12. des Vorjahres
  • 01.09.-Weihnachten // Bewerbungsfrist: 01.05. des laufenden Jahres

Queer Refugees Network Bewerbungsfrist 2025:

Für das Queer Refugees Network gelten die entsprechenden Bewerbungsfristen für das Jahr 2025
(Praktikum mindestens 3 Monate lang, Bewerbungen für Pflichtpraktika von 6 Monaten sind wünschenswert):

Beginn 16.06.2025
Bewerbungfrist 30.05.2025